Die Therapie bezieht sich auf verschiedene Ansätze zur Behandlung von Störungen im Verdauungssystem, wie zum Beispiel Störungen des Mikrobioms/Darmflora (verstärkt nach Antibiotikaeinnahme), Parasitenbildung wie Pilze, ausschließliche symptomatische Beschwerden wie das Reizdarmsyndrom, Störungen der Verdauungsorgane (Leber, Bauchspeicheldrüse, Galle, Magen) aber auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien.
Die Therapie ist optimal anzusetzen anhand eines Stuhlbefundes und evtl. eines Blutbefundes, den ich im Labor veranlassen kann. Die Therapie umfasst nach Bedarf und individuell eine s.g. Entgiftung, Ernährungsberatung, eine Pro- und Präbiotikagabe zum Aufbau des Mikrobioms, eine Phytotherapie, Mikronährstoffbehandlungen und Weiteres. Oftmals treffe ich hier Patienten mit einem hohen Leidensdruck an. Als Beispiel sind hier Menschen mit der „Volkskrankheit“ Reizdarmsyndrom zu nennen, welches in allen Altersklassen vertreten ist. Schon das Verlassen der Wohnung stellt diese Menschen häufig vor grosse Herausforderungen, da sie unter permanenten Stuhldrang oder Bauchkrämpfen leiden. Leider ist die in der Werbung empfohlenen Therapie häufig nicht zielführend und eine genauere Diagnostik zum Ausschluss weiterer Ursachen, wie o.g., ist nicht erfolgt.
Indikationen zur Behandlung können einfache Verdauungsstörungen sein wie Durchfälle, Verstopfung oder Übergewicht, Fettleber, Allgemeinsymptome wie Müdigkeit, Schwindel, befundlose unklare Gelenk-, Knochen- und Muskelschmerzen aber auch Erkrankungen wie Allergien, Akne, Asthma bronchiale, Neurodermitis, Fatique-Syndrom, Depressionen und mehr.